Und wie gehen die Japaner jetzt mit dieser Hitze um?
Ich hab euch mal die besten Tipps herausgesucht!
1. Klimaanlagen! Einfach überall!
So ziemlich jede Wohnung, U-Bahn Stationen, Büros, Einkaufszentren und Bahnhöfe sind durch diese Gerätschaften angenehm kühl! Und wenn man dann doch mal draußen unterwegs ist, raten die Japaner zu Sonnenschirmen und Sonnencremes mit hohem Lichtschutzfaktor.
2. Nasse Tücher.
Zu Hause sind es nasse Handtücher, für unterwegs gibt es dann Kühlkissen oder Erfrischungssprays. Die kennt der ein oder andere vielleicht, da es hier auch kalte "Wassersprays" zu kaufen gibt.
3. Lange Kleidung!
Richtig gelesen. Japaner kleiden sich auch im Sommer eher langärmlig. Wir tragen T-Shirts, sie tragen lange Kleider, z.B. die traditionellen Kimonos. Warum? Um erstens vor der Sonneneinstrahlung sicher zu sein und zweitens, um sich vor einer Erkältung zu schützen. Der Wechsel zwischen heiß und kalt ist ab und zu doch zu extrem, vor allem bei einem ohnehin geschwächtem Immunsystem.
Aber nicht nur das. Was die Kleidung angeht, waren die Japaner erfinderisch. Inzwischen gibt es nämlich luftdurchlässige Kleidung mit Kühleinlagen, in Kleidung eingebaute Ventilatoren oder Kühlmatten für Kinder und Haustiere.
4. Kakigori
Kakigori, übersetzt Shaved Ice, ist Eisschnee zum Essen. Meist sind sie mit Sirup, roten Bohnen (typisch für Japan) oder Sirup überzogen.
5. Handfächer
Und zwar keinen gewöhnlichen wie wir ihn Hierzulande kennen, sondern einen sogenannten Uchiwa. Das ist ein traditioneller Blattfächer der besser in der Hand liegt und einen größeren Kühleffekt hat. Und diese gibt es teilweise auch kostenlos als Werbemittel für Nachtclubs oder Events!
6. Unagi
Das ist das japanische Wort für Aal. Dieser Fisch ist nämlich nährstoffreich und wirkt der Müdigkeit entgegen. Man bekommt also sofort wieder etwas Kraft geschenkt.
Wer sich also schon mal an diese sechs Tipps hält, kann ohne Probleme die folgenden, wundervollen Sommer Attraktionen genießen:
1. Matsuri - Das sommerliche Feuerwerk
Um diese Jahreszeit finden nämlich überall kleine Volksfeste (Matsuri) statt. Meist findet es bei Schreinen der Ortschaften statt. Vergleichsweise ist es wohl so etwas ähnliches wie Fruchtbarkeits- oder Erntedankfeste hierzulande.
Des Weiteren werden tragbare Schreine tanzend und mit Musik durch die Straßen getragen.
Und es gibt jedes mal atemberaubende Feuerwerke. Und das fast täglich!
2. Auf die Spitze von Japan, den Fuji erklimmen
Der Fuji ist der höchste Berg Japans mit etwa 3.800 Metern Höhe.
Und diesen kann man von Juli bis September als Bergsteiger erklimmen. In den restlichen Monaten, ist der Aufstieg nämlich nur bis 2.500 Metern gestattet und die Wetterbedingungen auch viel schlechter.
3. Das O-bon Fest
Vom Japanischen ins Deutsche übersetzt ist es das Tanzen für die Verstorbenen. Mitte August sind durch dieses Fest die Ahnen aus dem Jenseits zu Besuch. Die Gräber werden hergerichtet, Laternen werden entzündet und es wird wundervolle, traditionelle, japanische Musik gespielt.
Und dazu gibt es die rituellen "Bon-Tänze". Diese sind mit Volkstänzen zu vergleichen, die aber in den unterschiedlichen Regionen Japans auch verschiedene Formen haben.
Aber was alle gemeinsam haben. Sie sind einfach gehalten, damit man sich die Schritte schnell merken kann und als Außenstehender nach kurzer Zeit schon mittanzen kann.
25° bis 35°, in sonderbaren Fällen grenzt es mal an die 40. Vollgepackte Freibäder, Eis am Stiel, Klimaanlagen. Lagerfeuer und Grillen. So würde man den Sommer hier in Deutschland wohl am besten beschreiben.
Aber wie sieht das eigentlich in Japan aus?
Im Juni zeigt sich der Sommer durch eine lange Regenzeit. Aber die Folgemonate sind heiß und schwül. 30° - 38° sind fast täglich zu erwarten und dazu auch noch eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit, die wohl nicht allzu selten an die 100% reichen soll. Derzeit wird sogar von einer Hitzewelle gesprochen, die als lebensbedrohlich gilt.
Manch einer denkt sich jetzt bestimmt: Sommerurlaub in Japan? Nein danke!
Aber nicht so schnell, denn das Land weiß, wie es mit diesen heißen Tagen umgehen muss und es gibt nicht gerade wenig wunderschöne Attraktionen, die genau zu dieser Zeit stattfinden.
Kaum ein Land besitzt so viele unterschiedliche Klimazonen wie Japan. Ganz im Süden, also in Okinawa oder Kyushu kann es wirklich extrem heiß werden. Wer also ein mildes Klima erleben möchte, sollte in den Norden nach Hokkaido fahren. Diese Gegend ist nämlich für lange und kalte Winter bekannt, und hat deshalb im Sommer nicht die erwarteten Höchsttemperaturen.
Tokyo und Yokohama, die auf der Hauptinsel Honshu liegen, sind wiederum als "Beton-Backöfen" bekannt. Hoher Energieverbrauch, Beton, Stahl und Asphalt, Autoabgase und Klimaanlagen heizen die Städte nämlich ganz schön auf.
Hat euch dieser Text jetzt vielleicht doch für einen Sommerausflug nach Japan begleitet? Erzählt es mir doch in den Kommentaren! Habt ihr selbst ein paar "eigene" Sommertipps oder sogar auch Erfahrungen mit dem Sommer in Japan gemacht? Lasst es mich wissen und viel Spaß beim Lesen ♡
News Archiv | |||
4B Movement | 28-04-2024 11:20 | ||
Faszination True Crime | 11-04-2024 18:29 | ||
Die besten Kommentatoren | 01-02-2024 16:29 | ||
Magazin #13 | 31-01-2024 00:00 | ||
Magazin #12 | 30-10-2023 19:07 | ||
Guestwriter: KI Kunst | 09-09-2023 07:51 | ||
Magazin #11 | 29-07-2023 04:44 | ||
Meine Zukunft als Ärztin | 27-05-2023 08:08 | ||
Meerjungfrauen | 21-05-2023 02:25 | ||
Die Leipziger Buchmesse | 16-04-2023 12:05 | ||
Magazin #10 | 01-04-2023 09:15 | ||
Massentierhaltung: Milchindustrie + Q&A | 20-03-2023 01:30 | ||
Erdbeben | 06-03-2023 18:52 | ||
Reporterwahl 2023 | 25-02-2023 08:17 | ||
Quallen | 18-02-2023 23:19 | ||
Das unterschätzte Nagetier: Mäuse | 12-02-2023 10:41 | ||
Massentierhaltung Teil 1 | 05-02-2023 10:05 | ||
Die besten Kommentatoren | 04-02-2023 22:23 | ||
Synästhesie | 28-01-2023 10:28 | ||
Polyneuropathie | 22-01-2023 16:30 | ||
Neurowissenschaften | 14-01-2023 14:27 | ||
Veganuary | 08-01-2023 15:02 | ||
Two - Spirits | 30-12-2022 18:51 | ||
#9 Weihnachtsmagazin | 19-12-2022 19:19 | ||
Germanenideologie II | 11-12-2022 10:41 |