Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
macht mir jemand einen sexy look?
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um einen Kommentar in den Tagesnews hinterlassen zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
17 von 24 Sternen erreicht
Tagesnews
Die Welt der deutschen Synchronsprecher (durch Libellulinae )

Die Entstehung der Synchronsprecher

Die Geschichte der Synchronsprecher in Deutschland ist eng mit der Entwicklung des Films und Fernsehens verbunden. Bereits in den frühen Tagen des Tonfilms in den 1920er und 1930er Jahren wurde deutlich, dass die Originalstimmen oft schwer verständlich waren oder kulturelle Unterschiede die Verständlichkeit beeinträchtigten.

Um diese Herausforderungen zu meistern, begannen deutsche Synchronsprecher, die Stimmen internationaler Schauspieler ins Deutsche zu übertragen. Anfangs waren es vor allem Theater- und Radiopersönlichkeiten, die in diese Rolle schlüpften. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine eigene Profession, die heute kaum mehr wegzudenken ist. Synchronsprecher sind heute ein integraler Bestandteil der deutschen Medienlandschaft und tragen maßgeblich dazu bei, wie wir Filme, Serien und Videospiele erleben.
Wie Synchronsprecher unsere Wahrnehmung prägen

Die Stimmen der Synchronsprecher haben einen enormen Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Charaktere. Sie verleihen den Figuren Leben, Emotionen und Tiefe. Oft sind es die Stimmen der Synchronsprecher, die uns an bestimmte Filme oder Serien erinnern, noch bevor wir die Originale gehört haben. Ein bekanntes Beispiel ist die deutsche Stimme von Arnold Schwarzenegger, die von Thomas Danneberg gesprochen wurde. Seine markante Stimme prägte das Bild des Actionhelden in Deutschland maßgeblich.
Ebenso ist die Stimme von Christian Brückner, der unter anderem die deutsche Synchronstimme von Robert De Niro ist, für viele untrennbar mit den Charakteren verbunden, die er spricht. Diese Stimmen schaffen eine emotionale Verbindung zwischen Publikum und Figuren, die durch die Originalstimmen manchmal nur schwer erreicht wird. Synchronsprecher sind somit nicht nur Übersetzer, sondern auch Künstler, die durch ihre Stimmen eine eigene Kunstform entwickeln.
Namentliche Erwähnungen bedeutender deutscher Synchronsprecher

In Deutschland gibt es einige bekannte Synchronsprecher, die über Jahrzehnte hinweg das Gesicht und die Stimme bestimmter Figuren geworden sind. Neben Thomas Danneberg, der unter anderem auch die Stimme von Sylvester Stallone war, ist auch Wolfgang Draeger zu nennen, der die Stimme von Morgan Freeman synchronisierte. Auch Sabine Bohlmann, die unter anderem die deutsche Stimme von Lisa Simpson ist, hat sich einen festen Platz in der Branche erarbeitet. Diese Sprecher sind oft in der Branche bekannt und geschätzt, weil sie durch ihre Arbeit das Publikum emotional abholen und die Figuren authentisch wirken lassen.
Aktuelle Diskussion: KI und die Zukunft der Synchronsprecher

In jüngster Zeit ist eine kontroverse Diskussion entbrannt, die sich um die Zukunft der Synchronsprecher dreht. Mit dem Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) und Sprachsynthese-Technologien wird die Möglichkeit diskutiert, menschliche Stimmen durch KI-gestützte Stimmen zu ersetzen. Befürworter argumentieren, dass KI kostengünstiger, schneller und flexibler sei. Kritiker hingegen warnen vor dem Verlust der menschlichen Note, der emotionalen Tiefe und der künstlerischen Leistung, die menschliche Synchronsprecher ausmachen.
Es besteht die Befürchtung, dass durch den Einsatz von KI die Vielfalt und Individualität der Stimmen verloren gehen könnte und die Branche vor große Herausforderungen gestellt wird. Viele Synchronsprecher und Branchenexperten setzen sich daher für den Erhalt ihrer Profession ein und fordern eine verantwortungsvolle Nutzung der Technologie, um die Qualität und Authentizität der Synchronisation zu bewahren.
Deutsche Synchronsprecher sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Medienlandschaft. Sie prägen unsere Wahrnehmung von Figuren, schaffen emotionale Verbindungen und tragen zur kulturellen Identität bei. Während technologische Innovationen wie KI spannende Möglichkeiten bieten, ist es wichtig, die menschliche Komponente zu bewahren.

Die Zukunft wird zeigen, wie sich die Branche weiterentwickelt, doch eines ist sicher: Die Stimmen der Synchronsprecher werden auch weiterhin eine zentrale Rolle in unserer Medienwelt spielen.
Fragen:
1. Habt ihr einen Lieblingssynchronsprecher?
2. Erkennt ihr manchmal die Stimmen in anderen Filmen/Serien etc. wieder?
3. Wie steht ihr zu der Thematik, dass die Synchronsprecher durch KI’s ersetzt werden



Kommentieren

Kommentar zum Artikel Die Welt der deutschen Synchronsprecher.
Kommentieren
Melden | Zitieren | X
Mylinh Schrieb Gestern um 20:50:
Mylinh Schrieb:
1. JA omg ich liebe die Stimme von shahrukh khan!!!
2. Und ich erkenne sie ÜBERALL die ist einfach so schön
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb Gestern um 14:16:
Mojito Schrieb:
Bin echt zwiegespalten was Synchronisation angeht. In den meisten Filmen und Serien, die mit echten Menschen gedreht werden, ist die Synchronisation wirklich heftig gut. So gut, dass ich mir oft keine Deutschen O-Ton Filme angucken kann, weil die Gespräche mir so hardcore gestellt vorkommen. Vielleicht auch schlechtes Writing aber ich vermute Synchronsprecher können einfach nochmal besser mit ihrer Stimme umgehen als normale Schauspieler und dieses Bisschen fehlt mir dann bei Deutschen Produktionen. 

Wo ich deutsche Synchronisation überhaupt nicht leiden kann sind tatsächlich Anime. Vielleicht liegt es auch daran, dass dafür wenig Budget zur Verfügung steht, aber deutsche Animesynchro ist wirklich heftig schlecht im Vergleich zur japanischen (oder im Vergleich zu Filmen/Serien mit echten Menschen). Leider hat man dann auch immer die selben 3 Personen die nicht gut sprechen in gefühlt jedem Anime. Aber auch da schiebe ich es teilweise auf die Übersetzung, denn was da teilweise übersetzt wurde ist einfach... ja also manche Wörter werden im deutschen Sprachgebrauch einfach nicht oft verwendet und es kommt dann einfach komisch, wenn der Charakter, der modern ist dann Worte benutzt, die eigentlich nicht mehr verwendet werden bei uns. Dazu kommt dann halt die Synchro die "fake" wirkt und schwupps - ich kann mir das nicht mehr angucken. Bzw anhören.

Es gibt auf jeden Fall einige Stimmen, die ich immer wieder erkenne bspw. die Sprecherin von Elea Eluanda, die auch in vielen Krimi-serien wichtige Rollen gesprochen hat, den Sprecher von Bruce Willis (Wenn ich den höre komme ich direkt angerannt und will gucken welcher Bruce Willis Film gerade läuft lol, obwohl er natürlich auch andere Personen synchronisiert hat und nicht nur Bruce Willis lol) und ja noch ein paar wenige mehr.

Was ich super schade finde ist, dass die Synchronsprecher super unbekannt sind. Also ich weiß wirklich null Namen von denen und ich glaube vielen geht es genauso. Also ich vermute extreme Fans wissen auch wer wen gesprochen hat dann, aber ich kann mir schon kaum die Namen der Schauspieler merken, die ich auf der Leinwand sehe, dann noch die Namen derer die ich höre (und die stehen ja leider nicht fett auf dem Cover) fällt mir ultra schwer.
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb Gestern um 12:32:
Risa Schrieb:
Palelilac Schrieb:
in keinem land der welt ist die qualität der synchronisation von filmen SO KRASS wie in deutschland!! ohne deutsche synchonsprecher sind filme einfach nicht das gleiche

ich liebe es filme & serien zu schauen und die stimmen direkt wiederzuerkennen a la "omg das ist die stimme von tom holland!!!"
die synchronsprecherin von katniss everdeen ist z.b auch einfach nur heftig, die erkennt man aus 100 anderen stimmen raus
EYY das mit jennifer lawrence meinte ich auch!!! seelenverwandt queen
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb Gestern um 11:49:
Palelilac Schrieb:
in keinem land der welt ist die qualität der synchronisation von filmen SO KRASS wie in deutschland!! ohne deutsche synchonsprecher sind filme einfach nicht das gleiche

ich liebe es filme & serien zu schauen und die stimmen direkt wiederzuerkennen a la "omg das ist die stimme von tom holland!!!"
die synchronsprecherin von katniss everdeen ist z.b auch einfach nur heftig, die erkennt man aus 100 anderen stimmen raus
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb Gestern um 11:15:
Risa Schrieb:
Ich liebe deutsche Synchro. Es klingt einfach so gut, wenn es professionell gemacht wird. OFC ist mein Lieblingssychronsprecher der von Spongebob, Santiago Ziesmer. Er hat einfach meine Kindheit mit seiner Rolle in Spongebob geprägt. Und ich finds toll die Stimmen immer wieder zu erkennen und zu hören, weil manche einfach iconic sind wie z.b. die von Jennifer Lawrence. Finde KI Voiceover immer so gefühlslos und abgehakt. Ich finde wir sollten Synchronsprecher nicht abschaffen, weil sie so viel Character haben!
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb Gestern um 11:00:
Lyrence Schrieb:
Lieblingssynchronsprecher?
Hell yeah. Dirk Petrick und Asad Schwartz. Junge so geile Stimmen. Immer in deren Synchronkartei geguckt wo die mitgesprochen haben und viele Anime/Serien nur wegen deren Stimmen geguckt.
Stimmen erkennen?
JA hab so ein Talent dafür irgendwie. Ich google dann immer den Charakter und freue mich, wenn ich die Person dann erkannt habe hahaha.
Synchronsprecher und KI
Absolut trash. Entweder man bezahlt nen echten Menschen oder man lässt es bleiben.
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb Gestern um 10:58:
Lyrence Schrieb:
bevor ich lese
hoffentlich kommt was über dirk petrick
dirk petricks stimme über alles
eargasm ich sags euch
Melden | Zitieren | X
Libellulinae Schrieb Gestern um 10:57:
Libellulinae Schrieb:
🎤



News Archiv
Polyneuropathie22-01-2023 16:30
Neurowissenschaften14-01-2023 14:27
Veganuary08-01-2023 15:02
Two - Spirits30-12-2022 18:51
#9 Weihnachtsmagazin19-12-2022 19:19
Germanenideologie II11-12-2022 10:41
Lanzarote03-12-2022 11:12
Häkeln27-11-2022 03:09
Mustafa Kemal Atatürk 20-11-2022 21:33
NT || die besten Kommentatoren12-11-2022 10:38
Mein Leben mit Borderline05-11-2022 12:01
Das kleine Hexenbuch17-10-2022 00:00
Meine Zukunft als Mediengestalterin 14-10-2022 04:14
Germanenideologie Teil 107-10-2022 21:42
Sklaverei im antiken Rom01-10-2022 09:03
Seveso Desaster24-09-2022 20:00
Surrealismus für Anfänger18-09-2022 20:33
Perfektionismus - wenn man nie genug ist11-09-2022 09:43
In Gedenken an Queen Elizabeth II08-09-2022 20:47
Magazin #827-08-2022 04:11
Meine Zukunft als Grundschullehrerin20-08-2022 00:43
Stipendien in Deutschland13-08-2022 11:35
Dark Tourism06-08-2022 07:14
Empfehlung: Boo, Bitch24-07-2022 08:44
Das Tor zur Hölle (Krater von Derweze)18-07-2022 08:18
Vorherige | Seite: | Folgende