Bei den Chroniken von Alice handelt
 es sich um eine (bisher) dreiteilige Buchreihe. Die erst Erscheinung auf Englisch war am 28.06.2016, auf 
Deutsch erschien der erste Band am 16.03.2020. Band zwei und drei folgten bzw. folgen am 31.08.2020 und am 19.04.2021. Bücher in einem ähnlichen Setting, ebenfalls von der Autorin Christina Henry beschäftigen sich
 mit Peter Pan, der Meerjungfrau und Rotkäppchen, diese Bände werden im laufe diesen und nächsten Jahres auf Deutsch erscheinen. Auf ungefähr 330 Seiten wird die Geschichte zum leben erweckt. Für einen Preis von 18€ für
 ein Hardcoverbuch, kann man sich
 das blutige Vergnügen mal gönnen!
An dieser Stelle möchte ich eine Triggerwarnung für dieses Buch aussprechen.
 Ich war wirklich schockiert als ich die ersten 40 Seiten gelesen habe, dass da
 keinerlei Hinweis 
außerhalb des Buches 
zu finden waren. 
Ich empfehle die Finger 
von dem Buch, und von dieser Beschreibung zu lassen, wenn ihr Probleme mit (angedeuteten) Vergewaltigungsszenen,
 Mord, Gewalt, Blut 
und der Beschäftigung 
von Kindern in einer Art Strip Lokal habt!
Kommen wir nun aber endlich zum inhaltlichen, worum geht es denn bei dieser Reihe überhaupt? Nun, wie der Name vermuten lässt ist dies eine neue Interpretation von Alice im Wunderland. Diese spielt (bisher) dauerhaft in der realen Welt, allerdings kommen die bereits bekannten Charaktere wie das Kaninchen,
 die Raupe, die Grinsekatze und der Kuchen und das Wasser auf, die Alice wachsen beziehungsweise schrumpfen lassen. Auch die Teeparty findet anklang. 
Das ganze ist jedoch wesentlich 
dystopischer angelegt als das Originalmärchen. Wir starten in der 
Handlung damit, dass Alice in einem Krankenhaus für psychisch Erkrankte Menschen eingesperrt ist. Entsprechend
 einer nicht näher definierten Zeit, die aber sehr weit zurückliegt, da Pistolen 
gerade neu auf dem Markt sind, wird diese als Irrenanstalt oder Hospital bezeichnet. Ganz wie zu vermuten sind die Zustände
 dort auch eher schlecht als recht. 
Bei einem großen Feuer gelingt Alice mit ihrem Freund aus der Nachbarzelle Hatcher dann jedoch die Flucht und hier beginnt
 das Abenteuer. Alice hat bereits eine sehr brutale Begegnung mit dem Kaninchen gehabt, dass ihr Jahrelange Albträume beschert hat. Gemeinsam mit Alice und Hatcher ist allerdings auch ein böses
 Wesen aus dem Krankenhaus ausgebrochen und sucht nun die Welt heim. Alice
 und Hatcher müssen dieses nun einfangen und sich gleichzeitig der grauenvollen Welt stellen, Alice muss sich verkleiden, um
 nicht an jeder Straßenecke aufgehalten, entführt, vergewaltigt oder versklavt zu werden. Ich finde das Buch wirklich angenehm geschrieben. Es ist von 
einem allwissenden Erzähler geschrieben, der meist aber an der Seite von Alice erzählt.
 Es ist sehr dystopisch und brutal, doch es wirkt dabei nicht überladen. Es ist eine interessante und gelungene 
Neuinterpretation einer sehr alten
 Geschichte. Wie oben bereits angedeutet, empfehle ich dieses Buch allerdings nur Hartgesottenen. Besonders überzeugt hat mich, dass trotz der sehr gewaltvollen Geschichte eine seichte Liebesgeschichte hineingeschrieben wurde, die mein 
Herz am Ende des Buches einfach zum schmelzen gebracht hat, weshalb 
ich dringend den zweiten Band 
lesen muss!
