Berlin ist mit vielen Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor oder die Siegessäule eines der beliebtesten Touristenziele Deutschlands und bestimmt kennt jeder Fotos von der Hauptstadt.
Doch wie sieht es unter dem Asphalt und ganzen Trubel aus?
Zusammen mit dem Verein Berliner Unterwelten e.V. kann man in den Berliner Untergrund abtauchen - und zwar in lange Zeit vergessene Bunkeranlagen, stillgelegte U-Bahn-Tunnel und andere unterirdische Gänge. Der Schwerpunkt liegt jedoch bei dem zivilen Luftschutz im Zweiten Weltkrieg.
Der Verein besteht seit 1997 und bemüht sich seither darum, die unterirdischen Anlagen in Berlin zu erforschen und zu erhalten und die geschichtlichen Zusammenhänge zu vermitteln.
Am beliebtesten ist die Tour in die Bunkeranlage im U-Bahnhof Gesundbrunnen, in dem auf mehreren Etagen unterirdische Schutzräume für Reisende und Anwohner entstanden sind.
Da man bei einer Sprengung der Luftschutzanlage den U-Bahntunnel gefährdet hätte, blieb diese vom Demilitarisierungsprogramm der Alliierten verschont und geriet in Vergessenheit bis der Bunker 1998 vom Verein wiederentdeckt wurde.
Heute befindet sich dort das Museum der Berliner Unterwelten mit zahlreichen zusätzlichen Funden aus anderen Bunkern und weiteren Nachlässen des Zweiten Weltkrieges.
Zu dem Programm des Vereins gehören unteranderem beispielsweise auch ein sogenannter Mutter-Kind-Bunker im ehemaligen Gasometer in Berlin-Kreuzberg, der speziellen Schutz für Mütter und ihre Kinder bot, die Flaktürme (eine spezielle Art von Bunker) im Volkspark Humboldthain und der Atomschutzbunker in der Nähe des U-Bahnhofes Pankstraße.
Insgesamt werden 12 verschiedene Touren für um die 11 € mit einer Dauer von 60-120 Minuten angeboten.
Die Führungen richten sich vom Inhalt und Anspruch nach dem Jugendschutzgesetz, weshalb einige mit einem Mindestalter versehen sind.
Ich selbst habe bei der Tour durch die Luftschutzanlage im Bahnhof Gesundbrunnen teilgenommen und finde es unglaublich, dass Hunderte von Menschen täglich den Bahnhof benutzen und ahnungslos zu ihrer U-Bahn rennen, ohne zu wissen, dass sich ein paar Meter weiter eine riesige Anlage mit authentischen und geschichtsträchtigen Räumen befindet.
Die Besichtigung des Bunkers vermittelt einem einen sehr realitätsnahen Eindruck für die Atmosphäre, die in der Zeit des Zweiten Weltkrieges geherrscht hat.
Was haltet ihr von diesen Touren und ist das etwas, das euch interessieren würde?
Ab wann wäre für euch ein geeignetes Alter, um sich mit den geschichtlichen Zusammenhängen auseinander zu setzen und eine solche Tour zu besuchen?
News Archiv | |||
Magazin #02 | 29-07-2020 16:14 | ||
Schöpfungsmythen der Menschheit | 25-07-2020 20:46 | ||
Deine Zukunft als Au Pair | 18-07-2020 13:30 | ||
Indigene Völker | 12-07-2020 20:59 | ||
Tourette | 05-07-2020 18:30 | ||
Vegane Milchersatzprodukte | 27-06-2020 09:53 | ||
Das Massaker von Jonestown | 23-06-2020 03:15 | ||
DIY Gesichtsmasken | 14-06-2020 22:21 | ||
Unsere neuen NTler! | 11-06-2020 18:42 | ||
Meine Zukunft als Erzieherin | 06-06-2020 14:38 | ||
Berufsvorstellung: UX- & UI-Designerin | 30-05-2020 17:05 | ||
Magazin #01 | 22-05-2020 15:08 | ||
Langeweile, was tun? | 14-05-2020 13:31 | ||
Coronamaßnahmen im Vergleich | 27-04-2020 19:37 | ||
Das Incel-Phänomen | 19-04-2020 21:07 | ||
Hanami | 10-04-2020 21:18 | ||
Meine Zukunft im Ausland | 26-03-2020 16:36 | ||
Rechtsterrorismus & Rechtsextremismus | 19-03-2020 17:40 | ||
Meine Zukunft als Arbeitssuchende | 28-02-2020 11:48 | ||
Mary Berg & das Warschauer Ghetto | 19-02-2020 22:48 | ||
Bücher? Bücher! | 02-02-2020 19:46 | ||
BloggerTeam WAHLEN | 21-01-2020 19:25 | ||
SMT WAHLEN | 10-01-2020 21:31 | ||
Sollte Feuerwerk verboten werden? | 05-01-2020 21:35 | ||
LAST-MINUTE Weihnachtsgeschenke | 21-12-2019 14:28 |