Für die meisten gibts es da mit Sicherheit eine klare Antwort - der Weihnachtsmann natürlich! Mit rotem Man-tel, langem weißen Bart und einem Schlitten gezogen von Rentieren verteilt er am 24. Dezember die Geschenke an die Familien. Dieser Tradition folgen viele Länder und Kulturen, ob Santa Claus, Père Noël oder Babba Natale, das Prinzip dahinter ähnelt sich in den meisten Fällen.
Aber natürlich gibt es nicht nur den einen Weihnachts-mann, er kann ja immerhin nicht Geschenke an die ganze Welt verteilen, dafür ist die Zeit viel zu knapp. In manchen Ländern übernehmen andere diese Arbeit, auch nicht immer unbedingt an Heiligabend.
Der Sinterklaas in den Niederlanden ähnelt unserem Nikolaus sehr, der mit seinem Gehilfen Zwarte Piet am 6. Dezember die niederländischen Familien besucht. In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember vor der Ankunft des Sinterklaas stellen die Kinder Futter für sein Pferd und einen großen leeren Sack vor die Tür, in dem die Geschenke gesammelt werden. Den Weihnachtsbaum gibt es erst nachdem Sinterklaas wieder das Land verlassen hat und Heiligabend hat einen geringeren Stellenwert in der weihnachtlichen Tradition als der Nikolaustag.
In Russland ist der Gabenbringer Väterchen Frost, meist in blauem Pelzmantel anzutreffen und in Begleitung von seiner Enkelin Schneeflöckchen. Mit einem Pferde-schlitten unterwegs verteilt er die Geschenke am Neu-jahrstag unter die Bäume, Heiligabend ist jedoch erst am 6. Januar und Weihnachten am 7., da sich die Feiertage nach dem Julianischen Kalender richten. Väterchen Frost entspricht nicht dem klassischen Weih-nachtsmann, sondern wird vielmehr als der Zauberer, der über den russischen Winter herrscht, angesehen.
In Spanien bringen die Reyes Magos, also die Heiligen 3 Könige am 6. Januar die Geschenke. Vor dem Schlafen-gehen wird, ähnlich wie bei uns an Nikolaus, ein Stiefel vor die Tür gestellt, zusammen mit Futter für die Pferde und natürlich auch für die Reyes Magos. In Spanien gilt also der 6. Januar als höchster Weih-nachtsfeiertag mit morgendlicher Bescherung und großem Festessen.
News Archiv | |||
Das menschliche Gehirn | 28-05-2022 22:39 | ||
Obdachlos - das gibt es zu tun | 20-05-2022 17:03 | ||
Kanadas dunkles Kapitel: Residential Schools | 14-05-2022 08:57 | ||
Meine Zukunft als Mutter | 07-05-2022 11:04 | ||
Tiefsee Gigantismus | 02-05-2022 20:55 | ||
Die Pollock-Zwillinge - Ein Beweis für die Reinkarnation? | 23-04-2022 13:32 | ||
Magazin #7 | 17-04-2022 00:13 | ||
Münchhausen-Syndrom | 16-04-2022 00:04 | ||
Meine Zukunft als FaMi | 02-04-2022 19:00 | ||
Endometriose | 26-03-2022 00:14 | ||
Das Kentler Experiment | 19-03-2022 00:10 | ||
Kryonik | 12-03-2022 14:24 | ||
Empfehlung: Snowpiercer | 05-03-2022 17:26 | ||
Offene NT-Wahl | 01-03-2022 10:46 | ||
Der russische Krieg in der Ukraine | 28-02-2022 13:30 | ||
Illegale Hausbesetzung | 24-02-2022 17:02 | ||
Rosacea | 19-02-2022 08:58 | ||
Das Fest der Liebe oder des Marketings? | 14-02-2022 00:12 | ||
Mein Leben mit einer Essstörung | 09-02-2022 17:38 | ||
NT Wahl 2022 | 08-02-2022 12:35 | ||
Reizdarm-Syndrom (RDS) | 06-02-2022 17:20 | ||
Mandela-Effekt | 29-01-2022 13:00 | ||
China und die olympischen Winterspiele | 23-01-2022 18:32 | ||
Neurodermitis Interview | 15-01-2022 21:00 | ||
Neurodermitis | 15-01-2022 15:30 |