„Don't cry for me, Argentina, the truth is, I never left you…“
Evita ist der Titel eines Musicals, welches die Geschichte der argentinischen Präsidentengattin Eva Perón erzählt. Verantwortlich für dieses Musical sind der Komponist Andrew Lloyd Webber und der Texter Tim Rice, die gemeinsam auch die Köpfe hinter anderen Musicals, wie zum Beispiel Jesus Christ Superstar, sind.
Zu Beginn des Musicals erfahren die Zuschauer, dass María Eva Duarte de Perón, die First Lady von Argentinien, gestorben ist. Das ganze argentinische Volk ist in tiefster Trauer, als sich Che, der Erzähler der Geschichte, unter das Volk mischt und die Geschichte von Eva Peróns Leben zu erzählen beginnt.
Che führt zurück in das Jahr 1935, in dem die in armen Verhältnissen lebende 15-jährige Eva einen Sänger namens Magaldi kennenlernt, den sie kurzerhand erpresst, sie nach Buenos Aires, in die Großstadt, mit zu nehmen. Dort angekommen erfährt sie, dass Magaldi verheiratet ist und ein Kind hat. Daraufhin verlässt sie ihn und beginnt ein Leben in Saus und Braus. Eva hat viele Liebhaber, doch sie nutzt einen nach dem anderen nur aus und verschafft sich selbst Ruhm und Reichtum. Eines Tages besucht Eva eine Wohltätigkeitsveranstaltung, bei der sie Juan Perón, welcher Präsident werden möchte, kennenlernt. Beide erkennen, dass sie jeweils den anderen für sich selbst nützlich machen könnten und so tritt Eva in das Leben von Juan Peron, wirft dessen Geliebte aus der Wohnung und hilft ihm die Gunst der Arbeiter und Bauern zu gewinnen. Das einfache Volk liebt Eva, da sie genauso wie sie aus ärmlicheren Verhältnissen stammt und so bekommt sie den liebevollen Spitznamen Evita.
Nachdem zu Beginn des zweiten Aktes Juan Perón zum Präsidenten gewählt wird, spricht Evita vom Balkon der Casa Rosada, dem argentinischen Präsidentenpalast, zum Volk und bittet dieses, weiterhin mit der Liebe an ihr Land zu leben. Damit Juan Peróns Image aufgebessert wird, tritt sie mit ihm eine Tour durch Europa an. Obwohl die argentinische Oberschicht Evas Aufstieg von einer Dirne zur First Lady belächelt und ihr kritisch gegenüber steht, trotzt Eva ihren Kritikern und gründet eine eigene Stiftung. Auch, wenn sie gesundheitlich immer schwächer wird, macht sie weiter mit ihrer Arbeit, bis sie nach zahlreichen Aktionen erkennt, dass ihre Zeit gekommen ist und sich vom argentinischen Volk verabschiedet. Noch einmal beteuert sie ihre Liebe zu den Argentiniern ehe sie in Juan Peróns Armen mit nur 33 Jahren stirbt. Das Musical endet damit, dass Che den Zuschauern erzählt, dass Evas Leiche außer Landes gebracht wird und für 17 Jahre lang verschwunden bleibt.
Bevor das Musical Evita uraufgeführt wurde, wurden die Lieder des Musicals 1976 in London aufgenommen. Zwei Jahre später starteten die ersten Aufführungen von Evita, welche dem Musical viele Auszeichnungen bescherten und ihm zu Berühmtheit verhalfen. Nur ein Jahr später wurde das Musical bereits am Broadway aufgeführt und fand von da an den Weg auf viele andere Bühnen auf der ganzen Welt.
Das bekannteste Lied aus dem Musical Evita, ist wohl „Don’t cry for me Argentinia“. Dieser Song ist nicht nur für Musicalliebhaber ein Begriff, auch viele Außenstehende sind von der Botschaft und der Harmonie dieses wunderschönen Liedes, welches weltberühmt wurde, begeistert.
Außerdem wurde das Musical Evita auch verfilmt, in der Hauptrolle der Eva Perón sieht man darin die bekannte Künstlerin Madonna. Vergleicht man Madonnas Leben mit dem von Evita, findet man einige Parallelen. Beide Frauen stammen aus eher ärmlicheren Verhältnissen und wenden die gleiche Strategie an, um nach oben zu kommen. Affären mit den verschiedensten Männern brachten beide Frauen an die Spitze, wo sie sich als erfolgreiche und einflussreiche Persönlichkeiten etablieren konnten.
Wie siehts mit euch aus? Was hält ihr vom Musical Evita? Habt ihr schon einmal davon gehört oder sind all diese Informationen neu für euch? Wer weiß, vielleicht gibt es unter euch auch jemanden, der das Musical schon gesehen hat?
Bin schon gespannt auf eure Kommentare!
News Archiv | |||
Magazin #02 | 29-07-2020 16:14 | ||
Schöpfungsmythen der Menschheit | 25-07-2020 20:46 | ||
Deine Zukunft als Au Pair | 18-07-2020 13:30 | ||
Indigene Völker | 12-07-2020 20:59 | ||
Tourette | 05-07-2020 18:30 | ||
Vegane Milchersatzprodukte | 27-06-2020 09:53 | ||
Das Massaker von Jonestown | 23-06-2020 03:15 | ||
DIY Gesichtsmasken | 14-06-2020 22:21 | ||
Unsere neuen NTler! | 11-06-2020 18:42 | ||
Meine Zukunft als Erzieherin | 06-06-2020 14:38 | ||
Berufsvorstellung: UX- & UI-Designerin | 30-05-2020 17:05 | ||
Magazin #01 | 22-05-2020 15:08 | ||
Langeweile, was tun? | 14-05-2020 13:31 | ||
Coronamaßnahmen im Vergleich | 27-04-2020 19:37 | ||
Das Incel-Phänomen | 19-04-2020 21:07 | ||
Hanami | 10-04-2020 21:18 | ||
Meine Zukunft im Ausland | 26-03-2020 16:36 | ||
Rechtsterrorismus & Rechtsextremismus | 19-03-2020 17:40 | ||
Meine Zukunft als Arbeitssuchende | 28-02-2020 11:48 | ||
Mary Berg & das Warschauer Ghetto | 19-02-2020 22:48 | ||
Bücher? Bücher! | 02-02-2020 19:46 | ||
BloggerTeam WAHLEN | 21-01-2020 19:25 | ||
SMT WAHLEN | 10-01-2020 21:31 | ||
Sollte Feuerwerk verboten werden? | 05-01-2020 21:35 | ||
LAST-MINUTE Weihnachtsgeschenke | 21-12-2019 14:28 |