Das dänische Lebenskonzept „Hygge“ ist mittlerweile auch bis nach Deutschland durchgedrungen. Einige von euch haben bestimmt schon davon gehört oder das ein oder andere Buch dazu in den Läden gesehen. Doch was hat es mit dem Begriff Hygge auf sich? Und vor allem – wie können wir Hygge in unser alltägliches Leben integrieren?
Der Begriff Hygge beschreibt kurz gesagt den Lebensstil der skandinavischen Länder; wurde aber vor allem als Lebensstil der Dänen bekannt. Aus Norwegen stammend, wo Hygge so viel wie „Wohlbefinden“ bedeutet, wandelte es sich im 18. Jahrhundert in den Lebensstil, der noch heute in Dänemark ausgelebt wird. In den letzten Jahren schaffte es Dänemark immer in das Top 3 - Ranking der glücklichsten Nationen der Welt, und das wohl nicht ohne Grund. Doch was hat es nun mit Hygge auf sich?
Eine eindeutige Übersetzung gibt es wohl nicht; es ist mehr ein Gefühl als ein eindeutig zu definierender Begriff. Jegliche Dinge, die uns Wohlbefinden bereiten, können als Hygge bezeichnet werden. Ob es das Lesen eines Buches bei Kerzenschein ist, ein heißes Bad bei gedämpftem Licht, das Trinken von Kakao, eingewickelt in eine kuschelige Decke, oder das gemütliche Beisammensein plus gutem Essen mit Personen, die man gerne mag. All diese Dinge, die das alltägliche Leben schöner und lebenswerter gestalten und uns ein gutes Gefühl geben, sind Hygge.
Wie kann ich Hygge in meinen Alltag integrieren?
1 | Licht
Die wohl wichtigste Komponente (und das erste, was mit Hygge verbunden wird) ist das Thema Licht. Im Winter gibt es nur wenige Sonnenstunden, daher ist die Innenbeleuchtung für die Dänen umso wichtiger. Dabei gibt es die Regel: lieber viele kleinere Lichtquellen, als eine große. Von Deckenleuchten wird beispielsweise abgeraten; besser man platziert mehrere Steh- oder Tischlampen im Raum.
2 | Kerzen
Da wir schon beim Thema Licht sind - angeblich gibt es nichts „hyggeligeres“ als Kerzen. Dänemark, sowie andere skandinavische Länder, haben den höchsten Kerzenverbrauch pro Kopf der Welt. Vor allem in den kalten Wintermonaten, wenn es nur wenige Sonnenstunden gibt und es schon früh dunkel wird, werden Kerzen als Lichtquelle herangezogen und verwandeln die Wohnräume in warme, gemütliche – eben hyggelige - Rückzugsorte.
3 | Naturmaterialien und Pflanzen
Da in den skandinavischen Ländern oft Kälte vorherrscht und man tendenziell nicht so viel Zeit in der Natur verbringt, ist es für die Dänen umso wichtiger, die Natur ins Heim zu holen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um Grünpflanzen oder Blumen handelt – Pflanzen jeglicher Art steigern das Wohlbefinden eines jeden Ortes. Auch Holz spielt eine wichtige Rolle, vor allem in der Fertigung von Möbeln, und erzeugt ein hyggeliges Gefühl.
4 | involvieren der Sinne
Nicht nur das Auge, sondern auch die anderen Sinne sollen das Gefühl von Hygge erfahren. Der Klang von angenehmer Musik im Hintergrund, das Entzünden von Duftkerzen oder Räucherstäbchen, oder auch der Genuss einer Tasse Tee/Kaffee tragen zu einem hyggeligen Gefühl bei.
5 | gute Gesellschaft
Gemütliches Beisammensein mit Menschen, die man liebt und deren Gesellschaft man genießt, zählen nicht nur in Dänemark zu den wichtigen und schönen Dingen im Leben. Sei es nur kurz zum Plaudern oder bei einem ausgiebigen Abendessen im gemütlichen Heim – das Pflegen von sozialen Kontakten ist ein ebenso großer Bestandteil von Hygge, wie die zuvor genannten Punkte.
Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, hygge in den Alltag zu bringen. Was braucht ihr, um euch richtig wohlzufühlen? Wie erzeugt ihr für euch das hygge-Gefühl?
News Archiv | |||
Das menschliche Gehirn | 28-05-2022 22:39 | ||
Obdachlos - das gibt es zu tun | 20-05-2022 17:03 | ||
Kanadas dunkles Kapitel: Residential Schools | 14-05-2022 08:57 | ||
Meine Zukunft als Mutter | 07-05-2022 11:04 | ||
Tiefsee Gigantismus | 02-05-2022 20:55 | ||
Die Pollock-Zwillinge - Ein Beweis für die Reinkarnation? | 23-04-2022 13:32 | ||
Magazin #7 | 17-04-2022 00:13 | ||
Münchhausen-Syndrom | 16-04-2022 00:04 | ||
Meine Zukunft als FaMi | 02-04-2022 19:00 | ||
Endometriose | 26-03-2022 00:14 | ||
Das Kentler Experiment | 19-03-2022 00:10 | ||
Kryonik | 12-03-2022 14:24 | ||
Empfehlung: Snowpiercer | 05-03-2022 17:26 | ||
Offene NT-Wahl | 01-03-2022 10:46 | ||
Der russische Krieg in der Ukraine | 28-02-2022 13:30 | ||
Illegale Hausbesetzung | 24-02-2022 17:02 | ||
Rosacea | 19-02-2022 08:58 | ||
Das Fest der Liebe oder des Marketings? | 14-02-2022 00:12 | ||
Mein Leben mit einer Essstörung | 09-02-2022 17:38 | ||
NT Wahl 2022 | 08-02-2022 12:35 | ||
Reizdarm-Syndrom (RDS) | 06-02-2022 17:20 | ||
Mandela-Effekt | 29-01-2022 13:00 | ||
China und die olympischen Winterspiele | 23-01-2022 18:32 | ||
Neurodermitis Interview | 15-01-2022 21:00 | ||
Neurodermitis | 15-01-2022 15:30 |