Du hast noch kein Thema im Forum kommentiert.
 
Hier kommen die 3 letzten Forenthemen, 
die du kommentiert hast.
+ Neuer Shout
Anonym
Heute Abend ~ 20 Uhr VP Update! Server für ca. 1,5h down!
0 | 0 | 0 | 0
0%
Um einen Kommentar in den Tagesnews hinterlassen zu können, musst du angemeldet sein.Noch kein Mitglied?
Klicke hier, um deinen eigenen kostenlosen Account zu erstellen oder Virtual Popstar auf Facebook zu spielen:




> Schließen
Helper
15 von 24 Sternen erreicht
Tagesnews
Mein Leben mit einer Essstörung (Reporter: Mucen | Layouter: Anonym)

Das Durchschnittsalter auf Virtual Popstar steigt und steigt. Damit ist es unweigerlich das immer mehr von uns ihren Schulabschluss erreichen und sich umsehen müssen, was sie denn nach der Schule machen und werden wollen. Hierbei sind vielfältige Möglichkeiten vorhanden. Ein Jahr im Ausland, ein FSJ, eine Ausbildung oder ein Studium. In der Reihe: "Meine Zukunft als..." werdet ihr nun ein wenig mehr über die Zukunft und die Pläne einiger anderer VP User kennen lernen. Im fünfzehnten Teil der Ausgabe geht es darum wie man sein Leben neu organisieren kann, wenn man von einer Essstörung betroffen ist. Als Partnerin für dieses Interview hat sich Melind bereit erklärt!
Ich hoffe ihr konnten vielleicht den ein oder anderen Tipp für euch und euer Leben aus diesem Interview ziehen. Lasst uns beiden gerne einen Kommentar da, wie euch das Interview gefallen hat, welche weiteren Fragen euch nun noch auf der Seele brennen und welche weiteren Themen euch interessieren würden!


Willkommen und vielen Dank für deine Bereitschaft dieses Interview mit mir zu führen! Wärst du so lieb und würdest dich erst einmal vorstellen?

Hey, ich bin Melind, 24, und Studentin. Ich hatte so im Teenageralter und auch später noch eine Essstörung, ich würde sagen das hat ungefähr angefangen als ich 12 oder 13 war und so richtig als gesund bezeichnen konnte ich mich erst mit 22. Ohgott, das sind fast 10 Jahre, help : D Aber so die akute Phase war, als ich noch jünger war.

Magst du uns einmal erklären was die Essstörung bei dir persönlich ausgemacht hat?

So mentale Auswirkungen oder meinst du die Symptome?
Ich vermute mal, wie sich die Esstörung bei mir ausgewirkt hat im Sinne vom Symptomen ~ also anfangs wars halt allgemeine Unzufriedenheit, so ein typischer Teenager, der generell mit allem unzufrieden ist. Zusätzlich waren meine Eltern immer schon sehr kritisch, haben öfters mein Essverhalten kommentiert oder mein Aussehen. Ich hatte damals auch ziemliche Probleme mit Akne. Und bin dann irgendwie auf den Trichter gekommen, dass ich durch mein Essverhalten und Gewichtsverlust "Kontrolle" über mein gefühlt chaotisches Leben bekommen kann. Fing dann langsam an mit weniger essen, dann Kalorien zählen, Essen heimlich abwiegen, hat sich dann gesteigert in sich nach dem Essen heimlich übergeben, heimlich Süßigkeiten essen, sich gedanklich nur noch um Essen drehen, sodass ich mir um meine "eigentlichen Probleme" keine Sorgen machen musste. Das Problem ist ja auch irgendwie, dass man wenn man abnimmt von außen auch viel Bestätigung bekommt, und ich bin auch sehr dafür, das Gewicht von anderen Personen einfach gar nicht zu kommentieren.
Jedenfalls drehte sich dann mein gesamter Alltag irgendwann gefühlt nur noch um Essen, während ich alles andere vernachlässigt habe. Weil das vermutlich einfacher war, sich auf eine Zahl auf der Waage zu fokussieren, als sich mit dem richtigen Leben zu beschäftigen. Und außer dass ich viel abgenommen und mich verändert habe, hat mein Umfeld sehr sehr lange gar nichts mitbekommen.

Ja genau das meinte ich. Ich finde es wirklich einen guten Ansatz, das Gewicht der anderen nicht zu kommentieren. Es sollte einfach keine Rolle spielen ob dein Gegenüber 'dünn' oder 'dick' ist. Du kannst nie wissen ob das ab- oder zunehmen ein Erfolg oder ein Misserfolg war... Es gibt ja auch nicht die eine Art einer Essstörung, die Art der Essstörungen, ist so vielfältig wie es Menschen auf der Welt gibt. Könntest du uns darüber einen genaueren Überblick geben?

Ja dem Kommentieren kann ich nur zustimmen. Also klar ist es normal, dass man mal was sagt, aber habe es oft genug erlebt, dass Leute zu mir kamen, mich umarmt haben und dann meinen Körper kommentiert haben, finde ich echt echt grenzwertig im Nachhinein. Wobei man als junger Mensch natürlich nicht so viel drüber nachdenkt, das ist klar.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Essstörungen was Diagnosen angeht: Anorexie, Bulimie, Binge Eating und Mischformen. Ich würde mich zu Bulimie oder Mischformen ordnen. Bei Diagnosen ist es ja so, dass mindestens x Symptome von einer Symptomliste je Krankheit erfüllt werden müssen für die Diagnose - Kriterien für Bulimie sind beispielsweise folgende: wiederholtes selbstinduziertes Erbrechen oder Nutzung von Abführmitteln aus Angst vor Gewichtszunahme, starker Fokus auf das eigene Körpergewicht, Essanfälle, häufig Normalgewicht. Im Gegensatz dazu ist bei Anorexie ein Hauptsymptom für die Diagnose ein BMI von kleiner als 17,5, oft durch ausgeprägtes Hungern oder Erbrechen, ausgeprägte Angst vor Gewichtszunahme und häufig keine Krankheitseinsicht, um einige zu nennen.
Viele Symptome doppeln sich also teilweise.

Magst du uns etwas über die Definition deiner eigenen Essstörung erzählen?

Bei mir traf je nachdem welche Zeit betrachtet wird verschiedenes zu. Ich war erst in Therapie, als eigentlich die schlimme Phase der Essstörung schon
vorbei war, ich glaube bei mir wurde eine nicht nähe definierte Essstörung diagnostiziert und später dann eine atypische Bulimie. Symptommäßig hatte ich mich eher der Bulimie zugeordnet, ich habe mich halt regelmäßig übergeben, hatte allerdings keine wirklichen Essanfälle. So definitionsmäßig sind das sowas wie Essgelage, bei denen mehrere tausend Kalorien in kurzer Zeit gegessen werden, die dann aber durch Erbrechen/Abführmittel "neutralisiert" werden - sorry, kp wie man das sonst formuliert. Theoretisch kann man mit regelmäßigem Erbrechen auch atypischer Anorexie zugeordnet werden, aber keine Ahnung wie genau die Details da sind. War mir auch durchaus sehr bewusst, dass das alles schädlich ist und war ja auch alles geheim etc etc. Ein häufiger Unterschied der beiden Essstörungen ist auch die Krankheitseinsicht - Anorektiker sehen häufig gar nicht, wie dünn sie sind, also haben eine verzerrte Wahrnehmung, während Bulimiker sich dessen eher bewusst sind. Was aber alle Essstörungen gemein haben, auch mit Binge Eating, ist eben die exzessive Beschäftigung mit dem Thema essen - es zeigt sich dann eben nur in verschiedener Weise, während Anorektiker das eine Extrem bedienen, zumindest äußerlich, bedienen Binge Eater mit Essanfällen ohne darauf folgende "Gegenmaßnahmen" das andere Extrem. Viele Gedanken sind insgesamt sehr ähnlich.

Wie kam es denn, dass du erst in Therapie gegangen bist, als die schlimmste Phase vorüber war? Wurdest du von jemandem dazu überredet oder gezwungen eine Therapie zu machen oder kam der Wunsch von dir selbst?

Der Therapiewunsch kam von mir selbst, weil ich alleine nicht mehr weitergekommen bin. Zusätzlich hat mich ein schwerer Krankheitsfall in der Familie auch motiviert, endlich mal aus diesem Loch rauszukommen. Ich war mental zwischendurch sehr suizidal, hab neben der Essstörung auch Depressionen entwickelt, die waren eher noch ein Grund für Therapie als die Essstörung. Das war auch ein anstrengender Weg mit der Therapie - mein Umfeld wusste ja von nicht, musste es also mit mir erstmal vereinbaren. Habe übers Internet anonym einen Termin bei einer privaten Beratungsstelle gemacht, dort mit einer Therapeutin geredet. Der Leidensdruck war einfach sehr hoch, gleichzeitig habe ich mich ohnmächtig gefühlt und wollte nichts ändern. Sehr ambivalent also. Da war ich vielleicht 16, dann hat es nochmal 1 Jahr gedauert, bis ich den Mut zusammennehmen konnte, mit meinen Eltern zu reden und eine Therapeutin zu finden (das ging schnell, weil ich Glück hatte, aber die Therapeutin war nicht mein Fall).

Das freut mich sehr für dich, dass du da Glück hattest. Ich nehme an du hast nach der Therapeutin dann noch eine gefunden, bei der du dich wohler gefühlt hast? Wie bist du denn dann zu einem besseren gekommen?

Ja, genau. Ich war ungefähr ein Jahr bei der Therapeutin glaube ich. Hab dann nicht mehr verlängert, nachdem ich das Abi hatte und in eine andere Stadt gezogen bin. Ehrlich gesagt erinnere ich mich gar nicht mehr so genau, wie es am Ende ablief, weil ich noch weiß, dass sie mich zwischendurch in eine Klinik einweisen wollte. Ich glaube, das hat sie dann verworfen, weil ich ihr auch von Zukunftsplänen erzählt habe - die fand sie schlecht, aber whatever. War keine gute Therapeutin, aber ich war auch kein besonders therapieoffener Patient schätze ich.
Hab dann jedenfalls mein Studium angefangen, mir gings auch besser, bis es halt wieder schlechter wurde und ich schätze nach so einem Jahr Studium hab ich wieder gemerkt, wie ich mich in den ungesunden Verhaltensweisen verstricke und depressiv werde und irgendwie Hilfe von außen brauche, ohne mein Umfeld direkt zu belasten. War dann bei der psychosozialen Beratung der Uni, die haben mich an einen Therapeuten weitergeleitet und waren auch super lieb. Kann ich sehr empfehlen.

In der Therapie hat man anfangs sowas wie Kennlernsitzungen, du sagst warum du da bist, was du verändern willst. Habe auch n Zettel mit Fragen bekommen. Der Therapeut hat sich dann erstmal einen Eindruck gemacht, zB auch nach meinem Umfeld gefragt, ein bisschen nach der Vergangenheit etc. Konnte manches auch gar nicht beantworten, aber ist nicht schlimm gewesen. Und dann kann man nach den ersten Sitzungen entscheiden, ob es auch für einen selbst passt (muss ja menschlich auch stimmen).



Kommentieren

Kommentar zum Artikel Mein Leben mit einer Essstörung.
Kommentieren
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 11-02 23:32:
Mojito Schrieb:
KarlEnder Schrieb:
Vintage Schrieb:
KarlEnder Schrieb:
Finds immer so crazy, für mich ist das irgendwie so weit weg á "das gibts ja nur bei irgendwelchen Leuten aus'm Internet am anderen Ende der Welt" und eigentlich sind Essstörungen gefühlt überall um einen herum. Was mich interessieren würde - gibt es denn Anzeichen, dass jmd in ne Essstörung reinrutscht? Wo ist die Grenze zwischen sich um gesunde Ernährung sorgen und ner wirklichen Essstörung? Wär interessant da mal was von (ehemaligen) Betroffenen zu hören, die das ja wsl bisschen besser einschätzen können.
Oft nimmt die Krankheit das ganze Leben und die ganzen Gedanken der betroffenen Person ein. Man kann an nichts anderes denken, beschäftigt sich ständig mit dem Essen. Das kann Planung sein, Kalorien auswendig lernen, Schuldgefühle, Selbsthass wegen Essen oder der Figur usw. Außerdem lügt man oft sehr viel. Man isst vielleicht mal heimlich oder kann vor anderen Menschen gar nicht essen, weil man sich so schämt und eigentlich gar nicht essen „darf“ und andere könnten ja von einem denken, dass man verfressen ist. 

Grundsätzlich ist es leichter zu erkennen, ob man eine ES hat, wenn man sich übergibt oder Medikamente schluckt. Bei Verzicht auf Essen kann man ja auch von einer Diät sprechen. Denke da ist es schwieriger die ES zu erkennen. 
Thx!!!! Ja, ich denk da zB an nen Freund von mir der heavily obsessed mit Essen ist, also immer so redet ja nur mehr gesund essen dies das und es gibt gefühlt kein anderes Thema außer dann noch Sport und dass er Muskeln aufbauen will aber ja ned mehr essen und er sagt auch immer so jaa mehr als 70kg (auf 180cm) kritisch darf JA nicht zunehmen omg aber isst halt "ganz normal" und viel Müll so (also auch neben mir und übergibt sich ziemlich sicher ned), also zieht dann ned durch aber ka wie gefährlich das ist, dass der irgendwann mal echt in eine Essstörung abrutscht? Also ob das so ist yo er redet schon so lange und hats immer noch nicht gemacht, wird schon nicht passieren oder ob das eher so ist je länger er davon redet desto wahrscheinlicher wirds dass ers umsetzt na ja
Also will ned unnötig Drama schieben aber kanns halt ned einschätzen wie schnell man in sowas dann auf einmal rein kommt yk?
Ihm ist aber schon klar, dass Muskeln schwer sind und dass man für Muskelaufbau ein gewisses Maß an Kalorien braucht? Um nicht mehr als normal zu Essen darfst du quasi nur Proteine zu dir nehmen, um noch Muskeln aufzubauen. Wenn man viel Sport macht verbrennt der Körper halt auch mehr. Wenn man viele Muskeln hat ist man auch schwerer als eine Durchschnittsperson. Also klingt für mich total nach einer Ausrede muss ich sagen. Also ohne dich beunruhigen zu wollen, würde ich mir da an deiner Stelle auch Sorgen machen.
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 11-02 23:18:
Mojito Schrieb:
Ganz schön heftiges Thema diesmal, finde das Interview aber ganz gut umgesetzt, dass auch viel über Therapie gesprochen wurde, das nimmt mir als nicht betroffene Person etwas die Heftigkeit.

Da ich selbst immer stark Untergewicht hatte, gabs in der Schule natürlich massenhaft Gerüchte ich hätte Bulimie, aber zum Glück konnte ich nicht weiter davon entfernt sein, da ich immer Zunehmen wollte.
Stattdessen habe ich mich um eine Klassenkameradin ziemlich gesorgt, die noch dünner war als ich und immer gesagt hat, dass sie abnehmen müsse und gern so dünn wäre wie ich.
Im Laufe der Zeit hat sie immer weniger gegessen, später hab ich sie gar nicht mehr essen sehen. Es fing an, dass sie Laktoseintolerant war, dann Fructose, Histamin, Gluten, alles nach und nach plötzlich dazu. Im Freundeskreis haben wir vermutet, dass sie das als Ausrede nutzt, um nichts essen zu müssen. Obwohl wir uns Sorgen gemacht haben, konnten wir nicht wirklich helfen, wir haben sie direkt gefragt und Hilfe angeboten aber sie hat es natürlich abgestritten. Wir waren auch etwas überfordert mit der Situation, zumal wir eigene Päckchen zu tragen hatten.

Ich bin so froh, dass du es da rausgeschafft hast und ich hoffe so sehr, dass jeder der das liest und eine ES hat es auch da raus schafft. Ich wünsche euch ganz viel Kraft und einen starken Willen <3
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 11-02 14:05:
Sheerio Schrieb:
KarlEnder Schrieb:
Vintage Schrieb:
KarlEnder Schrieb:
Finds immer so crazy, für mich ist das irgendwie so weit weg á "das gibts ja nur bei irgendwelchen Leuten aus'm Internet am anderen Ende der Welt" und eigentlich sind Essstörungen gefühlt überall um einen herum. Was mich interessieren würde - gibt es denn Anzeichen, dass jmd in ne Essstörung reinrutscht? Wo ist die Grenze zwischen sich um gesunde Ernährung sorgen und ner wirklichen Essstörung? Wär interessant da mal was von (ehemaligen) Betroffenen zu hören, die das ja wsl bisschen besser einschätzen können.
Oft nimmt die Krankheit das ganze Leben und die ganzen Gedanken der betroffenen Person ein. Man kann an nichts anderes denken, beschäftigt sich ständig mit dem Essen. Das kann Planung sein, Kalorien auswendig lernen, Schuldgefühle, Selbsthass wegen Essen oder der Figur usw. Außerdem lügt man oft sehr viel. Man isst vielleicht mal heimlich oder kann vor anderen Menschen gar nicht essen, weil man sich so schämt und eigentlich gar nicht essen „darf“ und andere könnten ja von einem denken, dass man verfressen ist. 

Grundsätzlich ist es leichter zu erkennen, ob man eine ES hat, wenn man sich übergibt oder Medikamente schluckt. Bei Verzicht auf Essen kann man ja auch von einer Diät sprechen. Denke da ist es schwieriger die ES zu erkennen. 
Thx!!!! Ja, ich denk da zB an nen Freund von mir der heavily obsessed mit Essen ist, also immer so redet ja nur mehr gesund essen dies das und es gibt gefühlt kein anderes Thema außer dann noch Sport und dass er Muskeln aufbauen will aber ja ned mehr essen und er sagt auch immer so jaa mehr als 70kg (auf 180cm) kritisch darf JA nicht zunehmen omg aber isst halt "ganz normal" und viel Müll so (also auch neben mir und übergibt sich ziemlich sicher ned), also zieht dann ned durch aber ka wie gefährlich das ist, dass der irgendwann mal echt in eine Essstörung abrutscht? Also ob das so ist yo er redet schon so lange und hats immer noch nicht gemacht, wird schon nicht passieren oder ob das eher so ist je länger er davon redet desto wahrscheinlicher wirds dass ers umsetzt na ja
Also will ned unnötig Drama schieben aber kanns halt ned einschätzen wie schnell man in sowas dann auf einmal rein kommt yk?
Bin natürlich jetzt kein Psychologe oder so, aber ich glaube dass diese Health und Fitness Kultur bei vielen echt überhand nimmt und sie da wirklich richtig schnell in ungesundes Essverhalten rutschen können. Das traurige ist zum einen, dass das total glorifiziert wird, da eine gesunde Ernährung ja so ein generell „erstrebenswertes Ziel“ für die meisten ist (denke ich mal) 
Ich kenne zum Beispiel einen Typen, der sich wirklich jeden Tag nur von Reis, Brokkoli und Hähnchen ernährt. Und will jetzt natürlich keine Diagnosen stellen (kann ich auch nicht), aber das klingt für mich einfach sehr ungesund. 
Dazu kommt dann noch, dass Essstörungen bei Männern auch noch seltener wahrgenommen und diagnostiziert werden, weil es leider eher als „Frauenkrankheit“ gilt.  
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 11-02 14:00:
Sheerio Schrieb:
Finde es total toll und reflektiert, wie du mit dem Thema umgehst Xenia. Ich hab tatsächlich einige Fragen: 1. Wie sollte man damit umgehen, wenn man die Befürchtung hat, dass eine Freundin eine Essstörung hat? Spricht man das an? Weil ich hab irgendwie das Gefühl, dass das die Person eher in eine Ecke drängt und die betroffene Person noch eher versucht, das Essverhalten zu verheimlich. Ich hab z.B. eine Freundin, die immer nach dem Essen auf die Toilette geht und etwas benommen wiederkommt. Außerdem weiß ich, dass sie in der Vergangenheit schon Probleme mit einem gestörten Essverhalten hatte. Aber ich habe es nie angesprochen, weil ich ihre Grenzen respektiere und sie nicht noch mehr belasten will. Ich will aber auch nicht einfach zugucken. 
2. Wie nimmt man als eine Person mit einer ES andere Personen wahr? Also ich weiß natürlich, dass das sehr subjektiv ist. Aber ich frage mich, wie die Wahrnehmung anderer Körper auf dich war. Hattest du da die gleichen „Standards“ wie bei dir selbst? Also ich hoffe, dass die Frage verständlich ist. 
Wollte nochmal sagen, dass ich es auch super wichtig finde, dass du auch erwähnt hast, dass man Essstörungen nicht direkt erkennen kann und dass sie in jeder Körperform repräsentiert sein können. Ich glaube, dass es noch in vielen Köpfen verankert ist, dass es nur Magersucht gibt und dass jede Person, die dünn ist, direkt an einer Essstörung leidet. 
Fand den Beitrag echt richtig super und sehr sensibel und reflektiert umgesetzt. 💞
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 11-02 12:00:
KarlEnder Schrieb:
Vintage Schrieb:
KarlEnder Schrieb:
Finds immer so crazy, für mich ist das irgendwie so weit weg á "das gibts ja nur bei irgendwelchen Leuten aus'm Internet am anderen Ende der Welt" und eigentlich sind Essstörungen gefühlt überall um einen herum. Was mich interessieren würde - gibt es denn Anzeichen, dass jmd in ne Essstörung reinrutscht? Wo ist die Grenze zwischen sich um gesunde Ernährung sorgen und ner wirklichen Essstörung? Wär interessant da mal was von (ehemaligen) Betroffenen zu hören, die das ja wsl bisschen besser einschätzen können.
Oft nimmt die Krankheit das ganze Leben und die ganzen Gedanken der betroffenen Person ein. Man kann an nichts anderes denken, beschäftigt sich ständig mit dem Essen. Das kann Planung sein, Kalorien auswendig lernen, Schuldgefühle, Selbsthass wegen Essen oder der Figur usw. Außerdem lügt man oft sehr viel. Man isst vielleicht mal heimlich oder kann vor anderen Menschen gar nicht essen, weil man sich so schämt und eigentlich gar nicht essen „darf“ und andere könnten ja von einem denken, dass man verfressen ist. 

Grundsätzlich ist es leichter zu erkennen, ob man eine ES hat, wenn man sich übergibt oder Medikamente schluckt. Bei Verzicht auf Essen kann man ja auch von einer Diät sprechen. Denke da ist es schwieriger die ES zu erkennen. 
Thx!!!! Ja, ich denk da zB an nen Freund von mir der heavily obsessed mit Essen ist, also immer so redet ja nur mehr gesund essen dies das und es gibt gefühlt kein anderes Thema außer dann noch Sport und dass er Muskeln aufbauen will aber ja ned mehr essen und er sagt auch immer so jaa mehr als 70kg (auf 180cm) kritisch darf JA nicht zunehmen omg aber isst halt "ganz normal" und viel Müll so (also auch neben mir und übergibt sich ziemlich sicher ned), also zieht dann ned durch aber ka wie gefährlich das ist, dass der irgendwann mal echt in eine Essstörung abrutscht? Also ob das so ist yo er redet schon so lange und hats immer noch nicht gemacht, wird schon nicht passieren oder ob das eher so ist je länger er davon redet desto wahrscheinlicher wirds dass ers umsetzt na ja
Also will ned unnötig Drama schieben aber kanns halt ned einschätzen wie schnell man in sowas dann auf einmal rein kommt yk?
Melden | Zitieren | X
Vintage Schrieb auf 11-02 10:47:
Vintage Schrieb:
Respekt, dass du so offen über das Thema und deine Erfahrungen gesprochen hast! Ich hatte tatsächlich auch den Gedanken, darüber ein Interview zu geben, aber mich doch dagegen entschieden, weil es immer noch sehr privat ist und ich nicht 100% gesund bin 
Melden | Zitieren | X
Vintage Schrieb auf 11-02 10:44:
Vintage Schrieb:
Falls ihr das Gefühl haben solltet, dass ein Freund oder eine Freundin Bulimie hat, aber ihr euch nicht sicher seid, könnt ihr auf die Hände der Person achten. Hat sie grade gegessen und verschwindet auf dem Klo, und danach hat sie rote Handknöchel und Abdrücke an den Handknöcheln, kann das definitiv ein Anzeichen sein, dass ihr bei eurer Vermutung richtig liegt 
Melden | Zitieren | X
Vintage Schrieb auf 11-02 10:41:
Vintage Schrieb:
KarlEnder Schrieb:
Finds immer so crazy, für mich ist das irgendwie so weit weg á "das gibts ja nur bei irgendwelchen Leuten aus'm Internet am anderen Ende der Welt" und eigentlich sind Essstörungen gefühlt überall um einen herum. Was mich interessieren würde - gibt es denn Anzeichen, dass jmd in ne Essstörung reinrutscht? Wo ist die Grenze zwischen sich um gesunde Ernährung sorgen und ner wirklichen Essstörung? Wär interessant da mal was von (ehemaligen) Betroffenen zu hören, die das ja wsl bisschen besser einschätzen können.
Oft nimmt die Krankheit das ganze Leben und die ganzen Gedanken der betroffenen Person ein. Man kann an nichts anderes denken, beschäftigt sich ständig mit dem Essen. Das kann Planung sein, Kalorien auswendig lernen, Schuldgefühle, Selbsthass wegen Essen oder der Figur usw. Außerdem lügt man oft sehr viel. Man isst vielleicht mal heimlich oder kann vor anderen Menschen gar nicht essen, weil man sich so schämt und eigentlich gar nicht essen „darf“ und andere könnten ja von einem denken, dass man verfressen ist. 

Grundsätzlich ist es leichter zu erkennen, ob man eine ES hat, wenn man sich übergibt oder Medikamente schluckt. Bei Verzicht auf Essen kann man ja auch von einer Diät sprechen. Denke da ist es schwieriger die ES zu erkennen. 
Melden | Zitieren | X
Ladyaisha Schrieb auf 10-02 21:09:
Ladyaisha Schrieb:
Melind Schrieb:
Ladyaisha Schrieb:
that hit hard. Also erstens mal Respekt an dich, dass du rausgekommen bist und dass du das so aufschreiben kannst.
bei mir schauts nicht so rosig aus, struggle seit 2012/13 (ähnlich wie bei dir) und hab nach 3 oder 4 Rückfällen noch immer nix geschafft. Also mal schauen lol Klinik ist ja auch so ein Ding, dreimal und nie wieder

aber ja, es ruiniert einen so extrem, es ist unvorstellbar und ich respektiere wirklich jeden unendlich der es schafft!
Danke, ich hoffe sehr du schaffst es davon weg zu kommen oder zumindest dass du dir schönere Dinge im Leben suchen kannst, in die du deine Energie investiert ❤️
Das Konzept Klinik ist glaub ich auch einfach schwierig und ich nehme an manchmal toxisch unter den Mitpatientinnen, wenn man sich gegenseitig beeinflusst. 
aww thx

ich war nie in ner ES Klinik, sondern in "normalen", wobei es unvorteilhaft ist wenn andere zB in der Früh nix essen weil halt einfach keinen Hunger und du dasitzt mit ... zu viel lol

Der Weg, wieder zu recovern ist halt so anstrengend (auch wenn er es wert ist), da denkt man sich immer "wieso der Rückfall, was bringt mir das jetzt" und dann wird es noch schlimmer

ey, hoffe ich trigger niemand, bin mir nie sicher wie viel ich öffentlich sagen darf ohne dass andere dann getriggert sind. will jetzt auch niemandem reinpfuschen
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 10-02 09:45:
KarlEnder Schrieb:
Finds immer so crazy, für mich ist das irgendwie so weit weg á "das gibts ja nur bei irgendwelchen Leuten aus'm Internet am anderen Ende der Welt" und eigentlich sind Essstörungen gefühlt überall um einen herum. Was mich interessieren würde - gibt es denn Anzeichen, dass jmd in ne Essstörung reinrutscht? Wo ist die Grenze zwischen sich um gesunde Ernährung sorgen und ner wirklichen Essstörung? Wär interessant da mal was von (ehemaligen) Betroffenen zu hören, die das ja wsl bisschen besser einschätzen können.
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 10-02 09:10:
Melind Schrieb:
Ladyaisha Schrieb:
that hit hard. Also erstens mal Respekt an dich, dass du rausgekommen bist und dass du das so aufschreiben kannst.
bei mir schauts nicht so rosig aus, struggle seit 2012/13 (ähnlich wie bei dir) und hab nach 3 oder 4 Rückfällen noch immer nix geschafft. Also mal schauen lol Klinik ist ja auch so ein Ding, dreimal und nie wieder

aber ja, es ruiniert einen so extrem, es ist unvorstellbar und ich respektiere wirklich jeden unendlich der es schafft!
Danke, ich hoffe sehr du schaffst es davon weg zu kommen oder zumindest dass du dir schönere Dinge im Leben suchen kannst, in die du deine Energie investiert ❤️
Das Konzept Klinik ist glaub ich auch einfach schwierig und ich nehme an manchmal toxisch unter den Mitpatientinnen, wenn man sich gegenseitig beeinflusst. 
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 10-02 08:58:
Lele Schrieb:
Melind Schrieb:
Ah nevermind ich hab den Pfeil nicht gesehen. Ist bisschen unauffällig bei dem bunten Hintergrundbild XD 
Habs 10px grösser gemacht, hoffe man sieht's jetzt etwas besser. :)
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 10-02 08:52:
Melind Schrieb:
Ah nevermind ich hab den Pfeil nicht gesehen. Ist bisschen unauffällig bei dem bunten Hintergrundbild XD 
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 10-02 08:52:
Lele Schrieb:
Melind Schrieb:
Hi hatte das Interview schon wieder vergessen gehabt, so lange her. Aber kanns sein, dass ein Teil davon fehlt? 
Neben der mittleren Box sind Pfeile, da kommt man zur nächsten Seite. :)
Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 10-02 08:49:
Melind Schrieb:
Hi hatte das Interview schon wieder vergessen gehabt, so lange her. Aber kanns sein, dass ein Teil davon fehlt? 
Melden | Zitieren | X
Ladyaisha Schrieb auf 09-02 18:56:
Ladyaisha Schrieb:
that hit hard. Also erstens mal Respekt an dich, dass du rausgekommen bist und dass du das so aufschreiben kannst.
bei mir schauts nicht so rosig aus, struggle seit 2012/13 (ähnlich wie bei dir) und hab nach 3 oder 4 Rückfällen noch immer nix geschafft. Also mal schauen lol Klinik ist ja auch so ein Ding, dreimal und nie wieder

aber ja, es ruiniert einen so extrem, es ist unvorstellbar und ich respektiere wirklich jeden unendlich der es schafft!

Melden | Zitieren | X
Anonym Schrieb auf 09-02 17:39:
Lele Schrieb:
Viel vergnügen beim Lesen des 15. Beitrags der Meine Zukunft als... Reihe! ♥



News Archiv
Das menschliche Gehirn28-05-2022 22:39
Obdachlos - das gibt es zu tun20-05-2022 17:03
Kanadas dunkles Kapitel: Residential Schools14-05-2022 08:57
Meine Zukunft als Mutter07-05-2022 11:04
Tiefsee Gigantismus02-05-2022 20:55
Die Pollock-Zwillinge - Ein Beweis für die Reinkarnation?23-04-2022 13:32
Magazin #717-04-2022 00:13
Münchhausen-Syndrom16-04-2022 00:04
Meine Zukunft als FaMi02-04-2022 19:00
Endometriose26-03-2022 00:14
Das Kentler Experiment19-03-2022 00:10
Kryonik 12-03-2022 14:24
Empfehlung: Snowpiercer05-03-2022 17:26
Offene NT-Wahl01-03-2022 10:46
Der russische Krieg in der Ukraine28-02-2022 13:30
Illegale Hausbesetzung24-02-2022 17:02
Rosacea19-02-2022 08:58
Das Fest der Liebe oder des Marketings?14-02-2022 00:12
Mein Leben mit einer Essstörung09-02-2022 17:38
NT Wahl 202208-02-2022 12:35
Reizdarm-Syndrom (RDS) 06-02-2022 17:20
Mandela-Effekt29-01-2022 13:00
China und die olympischen Winterspiele23-01-2022 18:32
Neurodermitis Interview15-01-2022 21:00
Neurodermitis15-01-2022 15:30
Vorherige | Seite: | Folgende